01.10.2023

Macron beim Papst: Ein fast unpolitischer Besuch

Bei der Privataudienz von Frankreichs Präsident Macron beim Papst ist die Migrationspolitik das dominierende Thema. Zwischen Italien und Frankreich bietet es Anlass zu heftigem Streit. Zum Artikel (extern)

Angeblicher Betrug Irans bei Atom-Deal: EU-Außenbeauftragte sieht keine Beweise

Wie belastbar sind die Vorwürfe Israels gegen den Iran? Die EU-Außenbeauftrage Mogherini reagiert zurückhaltend - und mahnt, dass es nur der Internationalen Atomenergiebehörde obliege, das Land nukleartechnisch zu überwachen. Zum Artikel (extern)

Coronavirus in den USA: Donald Trump spielt die Krise weiter herunter

Hunderte Infizierte, leere Unis, Börsenpanik: Die Coronakrise trifft nun auch die USA mit großer Wucht. Nur der Präsident spielt die Lage weiter herunter - mit Lügen, Ignoranz und Wunschdenken. Zum Artikel (extern)

+++ Der Morgen live +++: CDU-Junior macht Ansagen an Merkel

Jetzt reiht sich auch der Chef der Jungen Union in die Riege der Kritiker ein: Paul Ziemiak verlangt Diverses von der Bundeskanzlerin. Nicht nur zu Flüchtlingen. Die Live-News. Zum Artikel (extern)

SPON-Wahltrend: AfD rückt in Sachsen an CDU heran

Wenige Wochen vor der sächsischen Landtagswahl wird eine Neuauflage der schwarz-roten Koalition immer unwahrscheinlicher. Die SPON-Umfrage zeigt: CDU und SPD verlieren weiter, die AfD legt zu. Zum Artikel (extern)

Rüstungsindustrie: Rechnungsprüfer kritisieren von der Leyens Panzerdeal

Ministerin von der Leyen wollte die Rüstungsindustrie zu tadellosen Lieferungen zwingen. Doch Rechnungsprüfer werfen ihr nach SPIEGEL-Informationen vor, einen Panzerdeal schlecht ausgehandelt zu haben. Zum Artikel (extern)

News: Joe Biden, Donald Trump, Angela Merkel, Corona-Krise, Alfred Finnbogason

Heute beschäftigen wir uns mit dem einsamen Abschied eines Rüpels, der Kritikfähigkeit von Angela Merkel – und mit einem tragischen Helden aus Island.Die Rückkehr der WürdeGestern wurde Joe Biden endlich ins Amt des...

Wahl 2017: Größer und männlicher – das ist der neue Bundestag

709 Abgeordnete: Der neue Bundestag wird größer als je zuvor. Ein repräsentatives Abbild der deutschen Bevölkerung ist das Parlament aber nicht. Männer und Frauen, Junge und Alte - der Überblick. Zum Artikel (extern)

„Anne Will“: Pistorius stiftet Verwirrung über Leopard-Panzer

TV-Debatte bei "Anne Will" "Hochgejazzte" Panzer-Debatte: Pistorius lässt sich weiter nicht in die Karten schauen Anne Will diskutiert mit ihren Gästen...

Woher kommt die hohe Fehlerzahl bei Asylverfahren?

Wie fehleranfällig ist die Identitätsüberprüfung von Asylbewerbern? Besonders bei Afghanen ist die Fehlerquote hoch. Zum Artikel (extern)

Baerbock-Vorwurf an Laschet: „Bitte nicht nur Sprechzettel vorlesen“ (Video)

RTL/ntv-Triell Baerbock-Vorwurf an Laschet: "Bitte nicht nur Sprechzettel vorlesen" Sehen Sie im Video: Baerbock-Vorwurf an Laschet – "Bitte nicht nur Sprechzettel vorlesen".Videoquelle: n-tv.de Mehr ...

Für Gott und die Familie: Brasiliens Präsident gründet neue Partei

Neunmal hat Bolsonaro bereits die Partei gewechselt. Mit der Gründung seiner „Allianz für Brasilien“ will er nun evangelikale Wählerstimmen zurückgewinnen. Im Mittelpunkt seiner Politik will er Religion, Familie und Heimat stellen. Zum Artikel (extern)

Donald Trump: Der Rückhalt bei den Evangelikalen bröckelt

Beten im Oval Office. Ein Fotoshooting mit erhobener Bibel. Mike Pence, als ultrakonservativer Vize-Präsident, an seiner Seite. Es sind Bilder, die sich ganz gezielt an eine einflussreiche Wählergruppe richten. Die größte religiöse Strömung...

US-Einwanderungsgesetz: Senatoren können sich nicht auf Kompromiss einigen

Im US-Senat sind zwei Entwürfe zur Reform des Einwanderungsgesetzes durchgefallen. Gegen den Vorschlag von Präsident Trump stimmten auch einige Republikaner. Die Zukunft von Hunderttausenden "Dreamern" ist ungewiss. Zum Artikel (extern)

Großbritannien: Minister-Rücktritte stürzen Johnson in tiefe Krise

Großbritannien Minister-Rücktritte stürzen Johnson in tiefe Krise Sajid Javid (v.l.n.r.), Rishi Sunak und Boris Johnson. Foto: Toby Melville/PA Wire/dpa ...

Merkel-Besuch in Sotschi: Putin im Glück

Syrien, Iran, Ukraine: Kanzlerin Merkel kam bei ihrem heutigen Besuch in Sotschi als Bittstellerin nach Russland. Sie traf auf einen Präsidenten, der international so wichtig ist wie nie zuvor. Zum Artikel (extern)

Irene Mihalic über die Polizei und die Grünen: „Hauptsache hart – das kann nicht...

SPIEGEL: In Baden-Württemberg regiert ein grüner Ministerpräsident, in Stuttgart ein grüner Oberbürgermeister. Ausgerechnet dort gab es einen Ausbruch der Gewalt samt heftiger Angriffe gegen die Polizei. Wie schwer fällt Ihrer Partei die Rolle...

Drohender Brexit: Berlin löst London als bester Freund der USA ab

Briten und Amerikaner gelten als unzertrennliche Verbündete. Doch das Verhältnis ist abgekühlt. Die "special relationship" zu den USA übernimmt zunehmend Deutschland. Zum Artikel (extern)

Brandneu