Tourismus
Deutsche haben am Sommerurlaub nicht gespart

Ein Viertel der Urlauber aus Deutschland wählte in diesem Sommer ein Luxushotel. Foto

© Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Die Menschen in Deutschland sind trotz der hohen Inflation in Reiselaune. Das zeigt die in wenigen Wochen endende Sommersaison.

Die Rückkehr der Reiselust trotz hoher Inflation zieht die Reisebranche aus dem Corona-Tief. Zwar erreichten die Buchungen beim Branchenprimus Tui im Sommer noch nicht ganz das Niveau vor der Pandemie. Sie lagen nach Angaben des Unternehmens 5 Prozent höher als im Jahr 2022, aber noch 4 Prozent niedriger als 2019. Ohne Ereignisse wie die Waldbrände auf Rhodos hätte der Konzern seine Erwartungen aber übertroffen, sagte Vorstandschef Sebastian Ebel.

Trotz stark gestiegener Lebenshaltungskosten haben viele Urlauber nach Daten des Reiseveranstalters Dertour nicht am diesjährigen Sommerurlaub gespart – im Gegenteil.

Tui-Chef Ebel sieht den Konzern auf Kurs zu seinem Gewinnziel für das zu Ende gehende Geschäftsjahr bis Ende September. So soll der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Sondereffekten (bereinigtes Ebit) den Vorjahreswert von 409 Millionen Euro weiterhin deutlich übertreffen.

Das liegt neben der Erholung der Nachfrage auch an höheren Preisen: So geben die Kunden in diesem Sommer laut Tui im Schnitt 8 Prozent mehr für ihre Buchungen aus als im Vorjahr. Im Vergleich zum Sommer 2019 belaufe sich der Anstieg auf 27 Prozent. Bei den Buchungszahlen bezieht sich Tui auf den Buchungsstand zum 10. September.

Die positive Geschäftsentwicklung zeigt sich laut Ebel besonders in den beiden wichtigsten Märkten des Konzerns: In Deutschland lägen die Buchungen 10 Prozent höher als im Vorjahr. In Großbritannien zähle…