Energie
Verbände: Absatz von Wärmepumpen soll angekurbelt werden
Am heutigen Dienstag findet ein Wärmepumpengipfel im Bundeswirtschaftsministerium statt. Foto
© Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Das Heizen in Deutschland soll klimafreundlicher werden. Eine wichtige Rolle sollen dabei Wärmepumpen spielen. Die Branche hat investiert und fordert von der Regierung, den Absatz anzukurbeln.
Verbände fordern Anstrengungen, um den Absatz von Wärmepumpen anzukurbeln. Die Förderanträge in diesem Jahr seien eingebrochen. Der Bundesverband Wärmepumpe sprach sich für Entlastungen beim Strompreis aus. Heute findet ein Wärmepumpengipfel im Bundeswirtschaftsministerium statt. Öffentliche Äußerungen danach sind nicht geplant.
Kristina Haverkamp, Geschäftsführerin der Deutschen Energie-Agentur, sagte der Deutsche Presse-Agentur, die Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes durch den Bundestag sei überfällig gewesen. „Wichtig ist, dass zur Umsetzung des Gesetzes jetzt verschiedene Technologien genutzt werden können, wobei Wärmepumpen eine zentrale Rolle spielen werden, um den Gebäudesektor klimapolitisch auf Kurs zu bringen. Jetzt brauchen wir schnell Planungssicherheit und Verlässlichkeit bei den Förderungen, niedrigschwellige Beratungsmöglichkeiten und vor allem auch ausreichend Fachpersonal.“
Die Heizungsdebatte der vergangenen Monate und die Verunsicherung über die ab dem kommenden Jahr geltenden Förderregeln hätten die Nachfrage nach Wärmepumpen einbrechen lassen, erklärte der Bundesverband Wärmepumpe. In den ersten acht Monaten dieses Jahres seien die Anträge auf eine staatliche Förderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 70 Prozent gesunken.
Staat übernimmt bis zu 70 Prozent
Der…