Mit seinen neuen iPhone 15 hat Apple vor allem die Pro-Modelle mächtig aufgewertet. Der stern konnte die neuen Geräte bereits testen – und verrät, für wen sie sich lohnen.

Pro – mit diesem Zusatz grenzt Apple seine Highend-iPhones seit dem iPhone 11 von den Einsteiger-Modellen ab. Auch bei den neuen iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max hat Apple eine ordentliche Schippe draufgelegt.

Das fängt schon beim Gehäuse an. Statt auf Edelstahl setzt Apple dieses Jahr zum ersten Mal in einem Smartphone auf Titan. Selbst das iPhone 15 Pro Max fühlt sich im Vergleich sofort leichter an, mehr noch als die knapp 20 Gramm Einsparung auf dem Papier erwarten ließen. Der im Vergleich schlanker gewordene Rahmen liegt mit abgerundeten Kanten wunderbar in der Hand. Zusammen mit den neuen Farbtönen im natürlichen Titanlook und einem schicken neuen Blau wirken die neuen iPhone 15 Pro enorm hochwertig.

Doch das neue Material hat auch über Look und Feel hinweg noch weitere Auswirkungen. Zum einen wird der Rahmen dünner, auch der Rand um das Display schrumpft so noch weiter. Weil auch Wärme über den Rahmen abgegeben werden kann, ist überdies noch mehr Leistung möglich – dazu später mehr. Und: Apple kann nun ein letztes Jahr erstmals eingeführtes neues Innendesign (hier erfahren Sie mehr) auch bei den Pro-Modellen umsetzen. Dadurch lassen sich die Glasrückseite und hinten platzierte Komponenten einfacher reparieren – verbunden mit erheblich geringeren Kosten.

Exklusiver Blick

Zerlegt: So stark wurde das iPhone 14 im Innern umgebaut

Und Action!

Auch ein einzelnes Element des Rahmens hat Apple neu gedacht. Zum ersten Mal seit der Vorstellung des iPhones 2007 streicht der Konzern bei den Pro-Modellen den Kippschalter für den Stumm-Modus….