Krieg in der Ukraine
T-80 – Russland will die Produktion eines „alten“ Sowjetpanzers wieder aufnehmen

T-80BVM während einer Parade

© Wikipedia

Putin braucht dringend Kampfpanzer. Also werden alte Modelle aufgearbeitet. Nun soll die Produktion des T-80 wieder hochgefahren werden, die vor mehr als 20 Jahren eingestellt wurde.

Russland will die Produktion des T-80 Panzers neu starten. Das ist ein Modell aus dem Kalten Krieg. Bei der Entscheidung geht es nicht darum, eingelagerte ältere Modelle einsatzfähig zu machen, sondern diesen Panzer von Grund auf neu zu bauen. Das ist insofern erstaunlich, da die Russen bislang nur den T-90 neu herstellen – wenn man von den kleinen Stückzahlen des revolutionären, aber immer noch unausgereiften T-14 Armata absieht.

Zudem ist das russische Militär dafür bekannt, die Vielfalt seiner Waffen klein zu halten, um auf diese Weise Logistik und Wartung zu vereinfachen. T-80 und T-90 sind aber grundverschiedene Modelle. Der T-90 in der aktuellen Form baut auf dem T-72 auf, der T-80 auf dem älteren T-64. Der T-64 ist der Standardpanzer der Ukraine, der T-72 derjenige Russlands – beide in modernisierten Versionen.

Panzerbau

Die russischen Panzerverluste

Turbinenantrieb

Der T-80 unterscheidet sich von allen anderen Sowjet-Panzern durch seinen Antrieb mit einer Gasturbine anstatt eines Dieselaggregats. Der Turbinen-Motor des T-80 soll besser unter extremen klimatischen Bedingungen arbeiten. In der aktuellen „BVM“-Version soll eine zusätzliche adaptive Panzerung den Panzer gegen moderne Lenkwaffen schützen. Zusätzlich soll er mit einem aktiven Abwehrsystem ausgerüstet werden.

Die 125-mm-Glattrohrkanone wird wohl nicht ersetzt,…