Fragen und Antworten
Was ist das Eritrea-Festival? Und warum gibt es dort immer wieder Ausschreitungen?

Mit einem Großaufgebot brachten Landes- und Bundespolizei die Lage beim Eritrea-Festival am Samstag in Stuttgart unter Kontrolle

© Jason Tschepljakow / DPA

Erneut ist ein Eritrea-Festival in Deutschland in Gewalt umgeschlagen – diesmal in Stuttgart. Was steckt hinter den wiederholten Eskalationen?

Es ist ein erschreckendes Arsenal, das die Stuttgarter Polizei am Sonntag ausgestellt hat: Besenstiele, Metallstangen, Knüppel, Pflastersteine, sogar mit Nägeln gespickte Holzlatten. Dies alles soll am Samstag am Rande des Eritrea-Festivals in Baden-Württembergs Hauptstadt von Gewalttätern eingesetzt worden sein, um auf Polizeibeamte loszugehen. 27 von ihnen wurden verletzt, erlitten den Angaben zufolge Prellungen, Platz- oder Fleischwunden.

Insgesamt 228 Tatverdächtige wurden bei den Ausschreitungen festgenommen, ein Mann kam in Untersuchungshaft. Die meisten von ihnen leben im Stuttgarter Umland, viele jedoch auch in der Schweiz. Gegen die mutmaßlichen Randalierer wird unter anderem wegen Verdachts des Landfriedensbruchs, schweren Landfriedensbruchs, tätlichen Angriffs, Sachbeschädigung und Körperverletzung sowie gefährlicher Körperverletzung und Diebstahls ermittelt. „Alle Verdächtigen haben die eritreische Staatsangehörigkeit oder sind Deutsche mit eritreischen Wurzeln“, teilte das Polizeipräsidium Stuttgart mit. 

Von der Polizei in Stuttgart sichergestellte Schlagwaffen und Wurfgeschosse

© Andreas Rosar / DPA

Immer wieder kam es in der Vergangenheit am Rande von Eritrea-Festivals zu teils schweren Ausschreitungen. Im Juli sorgten Krawalle im hessischen Gießen bundesweit für Aufsehen (der stern…