Vor Ort

„Denkfabrik R21“
Was Corona und Klimaschutz miteinander zu tun haben sollen (wüsste Kretschmer auch gern)

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU)

© Jan Woitas / DPA

Hart in der Analyse, eindimensional in der Diskussion: Bei einem Kongress der „Denkfabrik R21“ wurden Corona- und Klimaschutzpolitik debattiert. Wo die Parallelen liegen? Gute Frage. 

Boris Palmer bringt das eigentliche Problem auf folgende Formel: „Ich bin verletzt, deswegen hältst Du das Maul.“ 

Der Tübinger Oberbürgermeister und einstige Grünen-Politiker, der nach einem erneuten Verbalausfall für einen Monat die politische Bühne und anschließend seine Partei verlassen hat, ist besorgt um die Debattenkultur in Deutschland. Es zähle nicht mehr das beste Argument, andere Auffassungen würden kaum noch akzeptiert, stattdessen werde billigen Punkten in Talkshows hinterhergejagt. Allein: Was sei damals über ihn hereingebrochen, erinnert sich Palmer, als er gesagt hatte: „Wir retten möglicherweise Menschen, die in einem halben Jahr sowieso tot wären“?

© serienlicht / Imago Images

Ganz nah dran

Interessieren Sie sich für Politik? Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hauptstadt-Newsletter – und lesen Sie die wichtigsten Infos der Woche, von unseren Berliner Politik-Experten für Sie ausgewählt!

Damals: Das war im April 2020, in Deutschland wurden erstmals mehr als 100.000 Corona-Infizierte gezählt. Bis heute scheint Palmer einigermaßen verblüfft darüber zu sein, wie gewaltig die Empörung über seine drastische Wortwahl ausfiel (für die er sich seinerzeit entschuldigte). Hatte er nicht lediglich eine andere Meinung als die Mehrheit vertreten? Für mehr Augenmaß und Eigenverantwortung geworben und weniger „Sicherheitsfanatismus“ und…