Tagesgeld und Festgeld
Zinsgipfel erreicht? Wie Sparer jetzt von den gestiegenen Zinsen profitieren
Die Sparzinsen könnten sich einem Höhepunkt nähern
© Getty Images
Die EZB hat die Leitzinsen auf einen neuen Rekordwert erhöht. Wie Sparer davon profitieren können und wie sie die besten Angebote für Tagesgeld und Festgeld finden.
Es ist der zehnte Zinsschritt in Folge und dazu ein historischer: Die Europäische Zentralbank hat am Donnerstag erneut den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte erhöht. Für Sparer sind das gute Nachrichten, denn sie können nun auf noch lukrativere Zinsangebote der Banken hoffen. Das allgemeine Zinsniveau ist nämlich maßgeblich dafür, wie gut die Geldinstitute sichere Zinsanlagen wie Tagesgeld und Festgeld verzinsen. Was Sparer jetzt wissen sollten.
Warum ist die Zinserhöhung historisch?
Nie zuvor in der Geschichte des Euro hat die Zentralbank die Leitzinsen in so kurzer Zeit so stark erhöht. Bis Mitte letzten Jahres lag der Leitzins noch bei Null, der Einlagenzins sogar bei minus 0,5 Prozent. Dementsprechend boten die Banken auch ihren Kunden keine Sparzinsen oder verlangten sogar Negativzinsen.
Mit dem aktuellen Zinsschritt steigt der Leitzins, zu dem sich Banken Geld von der Zentralbank leihen können (Hauptrefinanzierungszins) auf 4,5 Prozent und damit den höchsten Stand seit 22 Jahren. Der ebenfalls wichtige Einlagenzins, zu dem Banken überschüssiges Geld bei der Zentralbank lagern können, liegt nun mit 4 Prozent sogar auf dem höchsten Stand seit Einführung des Euro 1999.
Steigen die Zinsen noch weiter?
Der Grund für die Leitzinserhöhungen ist die Bekämpfung der Inflation. Wenn die Inflationsraten weiter so hoch sind, müsste die EZB die Zinsen eigentlich noch…