16.09.2023, 14:05

10 Min.

Das esoterische System Human Design beschäftigt sich mit der Persönlichkeitsstruktur und der energetischen Grundausstattung eines jeden Menschen. Es soll befreiende Erkenntnisse liefern – kann aber auch zur Gefahr werden, wenn es zu dogmatisch verwendet wird. 

Sternzeichen waren gestern. Human Design heißt der aktuelle Trend, der sich aus der Esoterik-Ecke immer mehr in Richtung Mainstream bewegt. Influencer aus der spirituellen Szene verbreiten die Lehre, die der Kanadier Alan Robert Krakower Ende der 1980er-Jahre gegründet hat, schon länger auf Instagram und TikTok. Mittlerweile arbeiten auch Therapeuten, Heilpraktiker und Coaches mit dem System, das tiefe Einblicke in die eigene Persönlichkeit verspricht. Ob man sich von dem weltanschaulichen Konzept begeistern lässt oder das Schema als esoterisches Geschwurbel abtut, hängt laut Haringke Fugmann von der eigenen Persönlichkeit ab.

Als Esoterik-Forscher und Kirchenrat der evangelischen-lutherischen Kirche in Bayern beschäftigt er sich mit der Frage, was hinter dem System steht – und warum es die Menschen in seinen Bann zieht. Auch Patricia Marek, sogenannte Holistic Business Mentorin aus dem Allgäu, hat sich intensiv mit Human Design beschäftigt. Obwohl sie darin viele hilfreiche Aspekte sieht, sind auch ihr Schattenseiten aufgefallen. „Es ist ein gutes Tool, das uns Selbstreflexion ermöglicht“, sagt die 38-Jährige. Allerdings sollte man mit Human Design achtsam umgehen und die Lehren vor allem nicht als lebensbestimmend ansehen. 

Was ist Human Design überhaupt?

Das Human Design System ist ein umfangreiches Konzept, das sich mit der Persönlichkeitsstruktur und der energetischen Grundausstattung eines Menschen beschäftigt. „Es ist der energetische Abdruck, mit dem wir ins Leben starten“,…