US-Weltraumbehörde
Nasa ernennt Direktor für Ufo-Forschung

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat einen neuen Bericht zu „nicht identifizierten ungewöhnlichen Phänomenen“ vorgelegt. Foto

© John Raoux/AP

Die Nasa widmet sich vermehrt „unidentifizierten ungewöhnlichen Phänomenen“ und ernennt einen neuen Direktor für Ufo-Forschung. Mit außerirdischem Leben soll der sich jedoch nur als „letzte Hypothese“ beschäftigen.

Die US-Weltraumbehörde Nasa hat einen Direktor für Ufo-Forschung ernannt. Das gab die Nasa am Donnerstag anlässlich der Veröffentlichung eines Expertenberichts bekannt, der eine größere Rolle der Weltraumagentur bei der Erforschung von unbekannten Flugobjekten empfiehlt. Den neuen Direktorenposten übernimmt der Nasa-Vertreter Mark McInerney, der bereits zuvor bei dem Thema Ufos die Verbindung zum US-Verteidigungsministerium unterhielt.

Die Nasa hatte zunächst nicht öffentlich gemacht, wer den neuen Posten besetzen soll. Das macht deutlich, wie umstritten das Feld ist – und zu wie vielen Emotionen es führen kann. „Wir müssen sicherstellen, dass wissenschaftliche Prozesses und Methoden frei sind“, sagte Daniel Evans, eines der Mitglieder des Expertengremiums. „Einige der Drohungen und Belästigungen sind ganz ehrlich gesagt völlig inakzeptabel.“

Später verschickte die Nasa aber eine aktualisierte Pressemitteilung, in der McInerney als neuer Nasa-Ufo-Forschungsdirektor vorgestellt wird. 

Wissenschaft statt Sensationsgier

Die Weltraumbehörde hatte im vergangenen Jahr verkündet, Beobachtungen zu analysieren, die nicht eindeutig – etwa als technische oder Naturphänomene – identifiziert werden können. Während Ufos die Öffentlichkeit seit Langem faszinieren, hat die Wissenschaft das Thema häufig kaum ernst…