Bundesliga
Wankender Vizemeister: BVB früh unter Zugzwang

BVB-Coach Edin Terzic steht nach dem Fehlstart in die neue Saison unter Druck. Foto

© Bernd Thissen/dpa

Pfiffe gibt es beim BVB lange nicht. Doch nach dem 2:2 gegen Heidenheim ist die Geduld der Fans aufgebraucht. Edin Terzic sehnt eine Trendwende herbei. Ansonsten droht Ungemach – auch dem Trainer.

Wenige Punkte, kaum Torgefahr und eine frühe Trainerdiskussion – bei Borussia Dortmund herrscht bereits vor dem 4. Spieltag der neuen Saison eine angespannte Stimmung.

Angesichts der dürftigen Ausbeute aus dem eher leichten Auftaktprogramm mit Spielen gegen Köln (1:0), Bochum (1:1) und Heidenheim (2:2) droht dem wankenden Vizemeister ein vorzeitiger kapitaler Rückschlag im Titelkampf.

Dennoch hält Trainer Edin Terzic die wachsende Kritik im Umfeld für übertrieben. „Wir sind natürlich unzufrieden mit dem Saisonstart. Dennoch war unsere letzte Niederlage am 1. April in München. Es fühlt sich aber gerade so an, als wenn am 1. April unser letzter Sieg war“, klagte der Fußball-Lehrer vor dem Bundesliga-Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim SC Freiburg.

Abgang von wichtigen Leistungsträgern

Die Prognosen diverser Skeptiker, dass die im vergangenen Liga-Showdown verspielte Meisterschaft noch lange negativ nachwirken könnte, scheinen sich zu bestätigen. Die als bestes Team des Jahres 2023 in die Saison gestartete Borussia ist derzeit noch auf Formsuche. An drei Spieltagen verbuchte sie nur fünf Punkte – so wenige wie zuletzt vor 14 Jahren.

Abgänge von wichtigen Leistungsträgern wie Jude Bellingham (Real Madrid) und Raphael Guerreiro (München) konnten bisher nicht kompensiert werden. Noch haben die Neuzugänge…