Bike-Equipment
Mini-Fahrradpumpen: Sechs Modelle für unterwegs im Vergleich
Mini-Fahrradpumpen gehören in jede Trikot- oder Satteltasche. Im Fall einer Reifenpanne sind die kleinen Pumpmaschinen der wichtigste Helfer.
© Milan Markovic / Getty Images
Ein Leben ohne Reifenpanne ist möglich, aber vollkommen unrealistisch. Deshalb ist eine Mini-Fahrradpumpe neben dem Pannenkit das wichtigste Tool auf Biketouren. Diese sechs Modelle helfen in der Not.
Reifenpannen sind ärgerlich. Keine Frage. So richtig nervig und zeitaufwendig werden sie aber erst, wenn Sie sich schlecht darauf vorbereitet haben. Um im Falle eines Falles nach einem kurzen Stopp am Straßenrand weiterfahren zu können, sollte neben dem Pannenset und einem kleinen Werkzeugtool immer auch eine Mini-Fahrradpumpe mit „on Tour“ sein. Denn selbst der akkurat geflickte Schlauch ist wertlos, wenn er nicht mit Luft gefüllt werden kann. An die Zeiten, in den Luftpumpen zwischen die Rahmenrohre geklemmt wurden, können sich mutmaßlich nur noch Fans der Rahmenschaltung dunkel erinnern. Einige Male rutschte mir die Pumpe beim kleinsten Schlagloch aus dem Rahmen und kullerte unkontrolliert über die Straße, bis ich sie wieder eingesammelt hatte. Besonders smart war das nicht.
Produkte, Deals & Tipps
Abonnieren Sie hier unseren stern Produkttipps-Newsletter
19.11.2021
Mittlerweile sind Fahrradpumpen für unterwegs kaum länger als ein kleines Lineal und passen locker in jede Trikot- oder Satteltasche. Das Beste: Sie sind technisch derart ausgereift, dass mit etwas Ausdauer, dafür überschaubarem Kraftaufwand 10 Bar und mehr Druck in die Pneus gepustet werden kann.
In diesem kleinen Vergleich stellen wir sechs aktuelle Modelle für die Trikottasche…