Liebe und Statistik
Von wegen „Gegensätze ziehen sich an“ – Studie findet heraus, dass wir ganz ähnliche Partner lieben

Gemeinsame Interessen gehören in vielen Partnerschaften dazu.

© Oleh Slobodeniuk / Getty Images

Wenn es um Liebe und Partnerschaften geht, legen wir Wert auf große Übereinstimmung. Das zeigt eine großangelegte Datenanalyse. Hinweise, dass gegensätzliche Personen zusammenbleiben, konnten die Forscher nicht finden.

Gegensätze sollen das Salz in der Beziehungssuppe sein – das trifft für Romcoms zu, doch im wirklichen Leben sieht es ganz anders aus. Eine neue Studie fragte zahlreiche Merkmale von Paaren ab. Dabei ging es um politische Einstellungen, den Drogenkonsum aber auch der Frage, in welchem Alter sie zum ersten Mal Sex hatten. Es wurden also „weiche“ Faktoren wie Ansichten abfragt, aber auch „harte“.

Das Ergebnis: In mehr als 80 Prozent der Faktoren stimmten die Paare miteinander überein. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass Vögel mit den gleichen Federn eher zusammen fliegen“, sagte Tanya Horwitz von der University of Colorado Boulder. Für diese Studie, die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurde,  werteten die Forscher frühere Ergebnisse neu aus, zusätzlich führten sie eine neue Analyse mit 133 Merkmalen bei fast 80.000 Paaren durch, die am britischen Biobank-Projekt teilnahmen. Insgesamt flossen über 130 Merkmale von Millionen heterosexueller Paare über einen Zeitraum von über 100 Jahren ein. Die Studie stützt sich also auf eine sehr große Zahl von Personen, es handelt sich also nicht um eine Form von „Hausarbeiten-Studie“, für die ein paar Dutzend Menschen befragt wurden.

Die neue Probe der britischen Biobank ist am detailliertesten. Hier finden sich kaum Merkmale mit einer negativen Korrelation,…