Technologien
Apple stellt voraussichtlich eine Computer-Brille vor
Kommt bald eine Computer-Brille von Apple auf den Markt? Foto
© Sven Hoppe/dpa
Auf Twitter kündigt Apple für seine Entwicklerkonferenz WWDC nicht weniger als eine „neue Ära“ an. Dabei dürfte es sich um den Einstieg des iPhone-Konzerns in den Bereich „Mixed Reality“ handeln.
Die Fans von Apple warten seit fast zehn Jahren auf das sprichwörtliche „One More Thing“, das nächste große Ding. Wenn sich die Gerüchte bestätigen, wird es an diesem Montagabend so weit sein. „Eine neue Ära beginnt“, kündigte Apple auf Twitter an und damit dürfte eine Computer-Brille gemeint sein, mit der Apple den Bereich der sogenannten „Mixed Reality“ neu definieren will.
Über das Gerät in der Form einer Art Hightech-Skibrille sollen zum einen virtuelle Einblendungen in die echte Welt möglich sein (Augmented Reality, AR). Gleichzeitig soll man aber auch komplett in virtuelle Welten eintauchen können (Virtual Reality, VR). Die Mischung von AR und VR nennt man „Mixed Reality“ (XR). Bei der Apple-Brille soll man mit einem Drehknopf zwischen AR und AR umschalten können.
Die Umgebung wird dabei laut Medienberichten – wie auch bei Geräten der Konkurrenz – von Kameras auf dem Gehäuse eingefangen und auf Displays vor den Augen wiedergegeben. Zuvor wurde jahrelang über Apples Pläne für eine Brille mit durchsichtigen Gläsern spekuliert, bei der digitale Objekte direkt ins Blickfeld der Nutzer eingeblendet werden. Doch dafür fehlen laut Medienberichten immer noch die nötigen technologischen Durchbrüche.
Die neue Datenbrille soll sich in große Produktinnovationen einreihen, die Apple vom kleinen Computerpionier der 70er Jahre zu einem der wertvollsten Konzerne der Welt gemacht haben: Macintosh Computer (1984), iMac (1999), iPod (2001),…