Seit einigen Tagen wissen auch Nicht-Konzertgänger, was eine „Row Zero“ist. Die magische Zone zwischen Bühne und Publikum, in der ausgesuchte Fans beim Konzert zugucken und vor oder nach der Show zusammen mit den Stars eine Party feiern können. Das gilt übrigens für Frauen wie Männer gleichermaßen. Der Traum eines jeden Fans! Einmal dem Idol so richtig nahe kommen. Früher nannte man die Frauen, die One-Night-Stands mit Rockstars hatten, „Groupies“ – dieser Begriff ist so gut wie ausgestorben. Auch wenn es diese Frauen immer noch gibt, dann haben sie das Recht darauf, Nein zu sagen und unverletzt nach Hause gehen können.

Rammstein als Flammenmensch auf der Bühne in Prag

Läuft es allerdings so ab, wie es immer mehr Frauen – teils unter Eid – nun über die Begegnungen mit Till Lindemann berichten, dann läuft da etwas gewaltig schief. Dann geht es um Machtmissbrauch, um das schamlose Ausnutzen der ohnehin schwierigen Beziehung zwischen Fan und Star, die in der Regel einseitig ist. Traut sich eine Frau, dem Star zu sagen, er soll aufhören? Hört der Star auf, wenn die Frau darum bittet? Wie reagiert er?

Keine Toleranz für Tabubrüche im Backstage-Bereich!

Rammstein provozieren seit ihren Anfängen mit Tabubrüchen, Lindemann phantasiert in einem seiner Gedichte über Sex mit schlafenden/bewusstlosen Frauen. In ihrem Werk sind Rammstein – Lindemann voran – ultraböse Jungs, aber in Wirklichkeit sollen es doch ganz liebe Kerle sein.

Werden im Backstage-Bereich doch Tabubrüche begangen? Ist nur Lindemann der Täter? Guckt die Band weg? Was ist da los in diesem Rammstein-Kosmos, der zurzeit einfach nur weiter tourt, Konzerte gibt, Fotos davon auf Instagram postet und mit keinem weiteren Wort auf die Vorwürfe eingeht. Es gab am 28. Mai diesen inzwischen berühmten Tweet, in dem das Social Media-Team von Rammstein in zwei lapidaren Sätzen ausschließt, dass sich so etwas zugetragen habe.

Das sei zu wenig, meinen Fans, die völlig verunsichert sind – dürfen sie die…