Pro und Contra
Kann Bayern den BVB sensationell noch stoppen?

Die Spieler des FC Bayern München jubeln 2013 mit der Meisterschale. Foto

© Peter Kneffel/dpa

Die deutsche Meisterschaft 2023 geht an Borussia Dortmund der den FC Bayern München. Was spricht für Bayern, was für den BVB?

Wer wird deutscher Meister? Borussia Dortmund. Oder doch nicht? Der FC Bayern gibt trotz eines Zwei-Punkte-Rückstandes vor dem letzten Spieltag im Titelrennen der Fußball-Bundesliga nicht auf. Ein Sieg in Köln könnte helfen, wenn der BVB daheim gegen Mainz patzt. 

Das spricht für Borussia Dortmund

Auf die Heimstärke der Borussia war zuletzt Verlass. Im größten Bundesliga-Stadion gab es in den vergangenen elf Spielen ausnahmslos Dortmunder Siege. Mit einem weiteren Erfolg über Mainz wäre der Vereinsrekord eingestellt. Zudem winkt eine weitere Bestmarke: 15 Heimsiege und 46 Heimpunkte verbuchte der BVB noch nie in einer Bundesliga-Saison. Ein weiteres Plus ist die treffsichere Offensive: Seit dem Ende der Winterpause erzielte das Team von Trainer Edin Terzic in 18 Partien beachtliche 56 Tore. 

Das spricht gegen Borussia Dortmund

Der BVB war in dieser Saison ein guter Jäger, aber ein nervenschwacher Tabellenführer. Noch in der Winterpause betrug der Abstand zum FC Bayern satte neun Punkten. Seither hat sich der BVB von Rang sechs auf eins hochgearbeitet und liegt nun zwei Zähler vor den Münchnern. Zwei Tabellenführungen wurden aber bereits wieder verspielt. Die am 25. Spieltag eroberte Spitze ging zwei Wochen später beim krachenden 2:4 in München wieder verloren. Nach dem 4:0 über Frankfurt am 22. April zog der BVB wieder am Rekordmeister vorbei, geriet aber am darauffolgenden Spieltag beim 1:1 in Bochum wieder ins Stolpern.