Letzter Bundesliga-Spieltag
Dortmund im Ausnahmezustand – Bayern droht Wachablösung
In Dortmund werden im Falle des Meistertitels mehr als 200.000 Fans erwartet. Foto
© Ina Fassbender/dpa
Die Aussicht auf den ersten Meistertitel seit elf Jahren schürt in Dortmund die Fußball-Euphorie. Doch ist der Spitzenreiter dem Druck gewachsen? Oder wendet der FC Bayern den Machtwechsel noch ab?
Historische Chance für den BVB, letzter Strohhalm für den FC Bayern – der Fußball-Bundesliga steht nach jahrelanger Langeweile im Titelkampf ein Machtwechsel bevor.
Der noch im Winter scheinbar abgeschlagene Revierclub aus Dortmund schickt sich am Ende einer denkwürdigen Aufholjagd an, den seit einem Jahrzehnt amtierenden Alleinherrscher aus München vom Thron zu stoßen.
Bei einem Sieg des Teams von Trainer Edin Terzic am Samstag über den FSV Mainz wäre die Bayern-Hegemonie vorerst beendet und die erste titellose Saison des Rekordmeisters seit 2012 perfekt. „Es würde schon etwas bedeuten, diese Dominanz der Bayern nach so vielen Jahren mal zu durchbrechen. Auch um zu zeigen, dass wir nicht nur immer Zweiter sind. Es wäre ein großer Aufschlag“, sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl voller Hoffnung auf ein Happy End im ewigen Duell der beiden Branchenführer.
Terzic: „Wollen unseren Weg krönen“
Die Sehnsucht nach einem Titel in Dortmund ist riesig. Mindestens 200.000 Fans werden im Falle eines Erfolgs zum am Pfingstsonntag geplanten Autokorso rund um den kultigen Borsigplatz erwartet. In den Hotels der Stadt gab es schon zu Wochenbeginn nur noch vereinzelt ein Bett – zu horrenden Preisen von 700 Euro und mehr. Selbst nahezu unmöblierte Wohnungen am Borsigplatz kosten tausend Euro pro Nacht.
Trainer Terzic…