Pure Energie auf High Heels, Minirock und Löwenmähne – so kannten die Fans Tina Turner. Dazu diese tiefe, rauchige Stimme, mit der sie Musikgeschichte schrieb und sich damit einen Platz im Olymp der besten Rocker aller Zeiten sicherte. 2009 hatte sie noch einmal eine Welttournee mit mehr als einer Million Zuschauer hingelegt – da war sie immerhin schon 69 Jahre alt. An diesem Mittwoch wurde auf ihrer Instagram-Seite bekannt gegeben, dass die Rock-Legende im Alter von 83 Jahren gestorben ist.
Abschied vom Showgeschäft
Das letzte Konzert gab Tina Turner am 5. Mai 2009 im englischen Sheffield, natürlich vor ausverkauftem Haus. Dann war endgültig Schluss. „Es war eine tolle Show, wirklich wunderbar“, sagte sie Jahre später in einem ihrer seltenen Interviews mit der BBC. Am Tag darauf habe sie tief Luft geholt und beschlossen: „Das war es jetzt. Ich werde auf keinen Fall zurückkehren.“ Mehr als 50 Jahre habe sie fast jede Nacht in einem Bus, Flugzeug, Auto oder Hotel verbracht. „Es gab für mich nur dieses Leben. Und irgendwann wollte ich nicht mehr tanzen und singen. Ich wollte zuhause und ganz normal sein.“
Tina Turner im Jahr 2009 auf ihrer Abschiedswelttournee – hier beim Konzert am 14. Januar in Köln
Zuhause, das war seit den 1990er-Jahren eine Villa bei Küsnacht am Zürichsee. Auf dem rund 5000 Quadratmeter großen Anwesen in der Schweiz, das sie nach ihrer indianischen Großmutter „Algonquin“ benannte, genoss Tina an der Seite ihres deutschen Ehemanns Erwin Bach den Rückzug vom Showgeschäft.
„Und dann legen wir wieder los…“
Lange Zeit war nicht bekannt, dass sie in ihren letzten Jahren bereits schwer krank war. Sie überlebte einen Schlaganfall, litt an Darmkrebs und erhielt eine Nierentransplantation. Das Organ spendete 2017 ihr Ehemann Erwin Bach, zuvor war sie viele Jahre auf Dialysen angewiesen.
Tina blieb dennoch zuversichtlich und erholte sich. Angst vor dem Tod hatte die bekennende Buddhistin nie. „Ich glaube nicht an Gott und den Teufel, nicht daran,…