Kauf bei Micron verboten
China holt zum Angriff gegen US-Halbleiterkonzern aus

China hat großen Unternehmen verboten, Chips bei dem US-Tech-Unternehmen Micron zu kaufen

© Steve Helber/ / Picture Alliance

von Juliane Kipper

23.05.2023, 12:27
2 Min.

China verbietet seinen großen Unternehmen, Chips beim US-Hersteller Micron Technology zu kaufen. Selbst wenn der Konzern die Entscheidung einigermaßen wegstecken könnte, sendet das Verbot laut Expertin Hmaidi ein Warnsignal an alle westlichen Anbieter.

Dieser Artikel erschien zuerst bei n-tv.de

Es ist die erste folgenschwere Maßnahme gegen einen amerikanischen Halbleiterkonzern: Peking verbietet großen chinesischen Unternehmen den Kauf beim US-Konzern Micron Technology. Die chinesische Cyberspace-Verwaltung CAC teilte mit, dass ihre Überprüfung der Micron-Produkte „erhebliche Sicherheitsrisiken“ ergeben habe. Die Behörde warnte die Betreiber wichtiger chinesischer Informationsinfrastrukturen daraufhin vor dem Kauf der Produkte des Unternehmens. Darunter fallen etwa Telekommunikationsunternehmen und staatliche Banken. Auch der E-Commerce-Riese Alibaba ist ein Abnehmer der wichtigen Speicherchips.

„Die Einschätzung der CAC ist sehr deutlich politisch motiviert und könnte schon bestehende Trends im Chip-Konflikt weiter beschleunigen“, sagt Antonia Hmaidi, Analystin beim Mercator Institut für Chinastudien, ntv.de. Zwar sei das Ergebnis der Überprüfung „keine große Überraschung“. Ihrer Einschätzung nach könnte die Entscheidung westlichen Anbietern aber das Signal senden: Der chinesische Markt und chinesische Umsätze sind nicht sicher – selbst wenn sich Unternehmen an die amerikanischen Exportbeschränkungen halten.

Micron ist offensichtliches Ziel für Peking

Micron ist der größte Hersteller von…