„Die Höhle der Löwen“
Studenten überzeugen Investoren mit selbstkühlendem Party-Becher

Die Frats-Gründer Raul Seidenfuss, Frederic Redmann und Felix Kruse (von links) in der „Höhle der Löwen“

© Bernd-Michael Maurer / RTL

Die Löwen entdecken ihr Trinkspiel-Herz – und investieren in selbstkühlende Bierpong-Becher. Auch zwei Brüder und eine Powerfrau sind erfolgreich. Und dann steht plötzlich noch ein Pferd im „Höhle der Löwen“-Studio.

Wer hätte gedacht, dass man die Investoren in der „Höhle der Löwen“ mit jugendlichen Saufspielen begeistern kann? Den Gründern von Frats ist das gelungen. Die drei Studenten Raul Seidenfuss, Felix Kruse und Frederic Redmann überzeugten in der Gründershow die Löwen mit ihren selbstkühlenden Partybechern und konnten sich einen Deal mit Ralf Dümmel und Carsten Maschmeyer sichern.

Um auch den älteren Herrschaften auf den Investorenstühlen den Nutzen ihrer Erfindung klar zu machen, haben die partyaffinen 20-Jährigen im TV-Studio einen Beerpong-Tisch aufgebaut. Beim Beerpong müssen Tischtennisbälle in gefüllte Bierbecher geworfen und der Gegner so zum Trinken gebracht werden. Aber natürlich lassen sich die Frats-Becher, deren Doppelwand eine kühlende Flüssigkeit enthält, auch einfach so bei der Gartenparty oder anderen feuchtfröhlichen Anlässen verwenden. 

Obwohl beim Beerpong-Training im TV-Studio kein Alkohol fließt, sitzt der Geldbeutel der Löwen anschließend locker. Unter den Investoren entbrennt eine Art Wettbewerb darum, wer cool genug ist, um mit den Party-Studenten ins Geschäft zu kommen. Tillman Schulz, 33 Jahre („Wir sind junge gute Typen“) und Nils Glagau, 47 („Wir sind gut in eurer Welt unterwegs“) versuchen, sich als kumpeliges Jugend-Duo unter den Löwen anzudienen.

Doch die alten Hasen Dümmel, 56,…