Diesmal hat Borussia Dortmund das Geschenk nicht ausgeschlagen. Nach der 1:3-Niederlage des bisherigen Tabellenführers Bayern München gegen RB Leipzig am Samstag nutzte der BVB seine Chance mit einem 3:0 (0:0) im Auswärtsspiel beim FC Augsburg, um einen Spieltag vor Saisonende die Spitze zu übernehmen. Sebastien Hallers Tore in der 59. und 84. Minute sowie der Schlusspunkt durch Julian Brand (90.+4) lassen Dortmund von der ersten Meisterschaft seit 2012 träumen. „Wir haben einige Chancen in der Vergangenheit vergeben, nun haben wir uns zusammengerauft, um positiv und geduldig zu bleiben, und es hat geklappt“, sagte Haller nach der Partie bei DAZN. „Das ist keine Zauberei, das ist nur eine Menge Arbeit.“
Die Schwarz-Gelben wirkten von Anfang an hochmotiviert, versäumten es jedoch, gegen die immer noch in Abstiegsgefahr schwebenden Augsburger Zählbares zu verbuchen. Mal war es der Pfosten, mal der hervorragende Torhüter Tomas Koubek, an denen die Dortmunder scheiterten. Nach einer roten Karte in der 38. Minute für Felix Uduokhai nach einer Notbremse (nach Videobeweis) verlegten sich die Augsburger komplett auf die Defensivarbeit, doch schien es nur eine Frage der Zeit, wann die Gäste in Führung gehen würden.
Schlüsselmoment: Schiedsrichter Tobias Welz (r.) zeigt Augsburgs Felix Uduokhai die rote Karte
Fast eine Stunde Überzahl
Der nach dem Platzverweis eingewechselte Abwehrspieler Maximilian Bauer sorgte mit einem Blackout im eigenen Strafraum für das 0:1. Maßgerecht legte er Haller den Ball in den Lauf, der aus spitzem Winkel flach unten links vollstreckte. Die mitgereisten Dortmunder Fans begannen zu singen: „Deutscher Meister wird nur der BVB“. Und auch die Körpersprache der Akteure auf dem Feld änderte sich. Dortmund hatte sichtlich Oberwasser, Haller legte nach und Brand, der in der ersten Hälfte einige Möglichkeiten vergeben hatte, machte in der Nachspielzeit per Nachschuss den Deckel drauf.
Für den Franzosen Haller war es ein emotionaler Moment….