33. Spieltag
Gladbach sichert sich späten Punkt bei Bayer Leverkusen
Florian Wirtz (M) und Bayer Leverkusen kamen nicht über ein 2:2 gegen Mönchengladbach hinaus. Foto
© Federico Gambarini/dpa
Fast eine Stunde lang wirkte Borussia Mönchengladbach bei Bayer Leverkusen erstaunlich leblos. Zwei Tor-Geschenke der müden Leverkusener brachten einen Punkt. Aber ob das Daniel Farke rettet?
Am Mittag Gerüchte über ein beschlossenes Aus von Trainer Daniel Farke, am Abend eine erfolgreiche Aufholjagd dank zweier skurriler Tor-Geschenke: Borussia Mönchengladbach hat eine unruhige Woche mit einem nicht mehr für möglichen gehaltenen Punkt im rheinischen Duell bei Bayer Leverkusen beendet.
Ob das 2:2 nach 0:2-Pausenrückstand Farke noch zur Erhaltung seines Jobs über das Saisonende hinaus helfen wird, erscheint aber fraglich. Die Saison wird Gladbach in jedem Fall auf einem zweistelligen Tabellenplatz beenden.
Die Leverkusener müssen drei Tage nach dem bitteren Halbfinal-Aus in der Europa League um die erneute Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb bangen, haben sie beim Saisonfinale aber in der eigenen Hand. Amine Adli (15.) und Kerem Demirbay (20.) hatten Bayer 2:0 in Führung gebracht. Doch Nationalspieler Jonas Hofmann (58.) und Lars Stindl (90.) nutzten vor 30.210 Zuschauern zwei komplette Aussetzer der Leverkusener zum Punktgewinn. In der fünften Minute der Nachspielzeit sah Leverkusens Piero Hincapié nach einem harten Foul an Julian Weigl Rot.
Virkus über Farke-Gerüchte: „Schlichtweg falsch“
Sportdirektor Roland Virkus hatte im „kicker“ erklärt, dass der Bericht in der „Rheinischen Post“ über das sichere Farke-Aus am Saisonende „jeder Grundlage“ entbehre und „schlichtweg falsch“ sei. Auch bei DAZN dementierte er kurz vor…