Krieg in der Ukraine
Bachmut – darum klammern sich die Ukrainer an die letzten Wohnblocks
Ukranischer Kämpfer in der Nähe von Bachmut.
© Lipkos / DPA
Die „Zitadelle“ in Bachmut ist gefallen, der Kampf um die Stadt aussichtslos. Doch es gibt einen Grund, warum die letzten Verteidiger sich noch nicht zurückgezogen haben.
Bachmut hält stand – aber wieso? In den letzten Tagen wurden die ukrainischen Verteidiger aus dem befestigten Gebiet der Zitadelle geworfen. Der westliche Rand der Stadt ist nun in russischer Hand. Kiews Truppen zogen sich über die Äcker zurück und halten eine Baumreihe zwischen Ivanivske und Bachmut. Dazu klammern sie sich an den südwestlichen Zipfel. Im Militärjargon wird die Zone „Flugzeug“ genannt. Letzte Stützpunkte der Verteidigung sind die hohen Wohnblöcke am äußersten Ende der Stadt – Codename „Tetris“. Die umgebende flache Bebauung kann militärisch nicht gehalten werden und dürfte inzwischen in Trümmern liegen.
Die endlose Schlacht
Neue Satellitenbilder dokumentieren die völlige Zerstörung im hart umkämpften Bachmut
5
Bilder
18.05.2023
Überwältigende Feuerkraft der Russen
In der Nacht wurde die gesamte ukrainische Zone beschossen und weite Teile gerieten dabei in Brand, als Brandsätze auf die Stellungen der Verteidiger herabregneten. Die Russen werden versuchen, die Ukrainer aus dem leicht bebauten Wohngebiet zu vertreiben und so die letzte Reihe von Hochhäusern in ukrainischer Hand zu isolieren. In der Stadt besteht wenig Aussicht, dass die Verteidiger erneut Gelände zurückerobern können. Auch ist es unwahrscheinlich, dass sie der massiven Feuerkraft der Wagner-Söldner lange widerstehen können.
Koordinierter Rückzug
Wozu dient also der Widerstand? Der für sich genommen…