Bundesliga
Kampf der Auswärtsschwäche: BVB will Titelkampf offen halten

BVB-Trainer Edin Terzic ist guter Dinge, dass seine Mannschaft auch auswärts wieder zu höherer Schlagkraft findet. Foto

© David Inderlied/dpa

Vier Spiele, kein Sieg – die jüngste Auswärtsbilanz hat den BVB um eine bessere Ausgangsposition im Fernduell mit dem FC Bayern gebracht. Gerät der Ligazweite in Augsburg erneut ins Stolpern?

Daheim meisterlich, auswärts nervenschwach – die jüngste Bilanz in der Fremde macht Borussia Dortmund wenig Mut für das Titel-Fernduell mit dem nur einen Punkt besseren FC Bayern.

Trainer Edin Terzic ist jedoch guter Dinge, dass seine Mannschaft auch jenseits des eigenen Stadions wieder zu höherer Schlagkraft findet. Ein Erfolg am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) beim FC Augsburg würde den Fußballfans den spannendsten Showdown seit Jahren bescheren. „Das ist etwas, was es hier lange nicht mehr gab. Dass wir vor dem 33. Spieltag noch das ganz große Ding erreichen können. Darüber freue ich mich jeden Tag. Dass die Fahnen wieder in den Vorgärten hängen“, schwärmte Terzic.

Ohne die enttäuschenden Auftritte beim FC Schalke (2:2), FC Bayern (2:4), VfB Stuttgart (3:3) und VfL Bochum (1:1) würde der BVB aus der Pole-Position in den Schlussspurt gehen. Rechnet man die Niederlagen in der Champions League beim FC Chelsea (0:2) und im Pokal bei RB Leipzig (0:2) hinzu, ist der Bundesliga-Zweite gar seit sechs Auswärtspartien sieglos. Dennoch wollte Terzic nicht von einem negativen Trend sprechen: „Ich habe ein Problem damit, uns eine Auswärtsschwäche anzudichten. Wenn wir unser großes Ziel am Saisonende erreichen wollen, brauchen wir sechs Punkte. Dazu gehören auch die drei Punkte am Sonntag in Augsburg.“

Der Ruf der Augsburger als Favoritenschreck, der vor heimischer Kulisse mit dem FC…