Raumfahrt
Beschädigte russische Raumkapsel wieder auf der Erde
Die unbemannte Raumkapsel Sojus MS-22 bei der Landung. Foto
© —/Roscosmos State Space Corporation via AP/dpa
Ein Mikrometeorit hat vermutlich das Leck an der russischen Raumkapsel verursacht. Nun ist die defekte Sojus MS-22 zur Erde zurückgekehrt – ohne Astronauten oder Kosmonauten, aber mit sensibler Ladung.
Die nach einem Meteoriteneinschlag beschädigte russische Sojus-Raumkapsel ist am Dienstag plangemäß ohne Besatzung von der Raumstation ISS zur Erde zurückgekehrt. Die Sojus MS-22 mit mehr als 200 Kilogramm Fracht an Bord landete nach einem Bilderbuchflug in der Steppe in der zentralasiatischen Republik Kasachstan. Die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos übertrug das Manöver live im Internet.
Keine zwei Stunden nach dem Abdocken von der ISS landete die Kapsel rund 147 Kilometer südöstlich der Stadt Scheskasgan. An Bord sind zwar keine Kosmonauten und Astronauten, aber wissenschaftliche Geräte und Forschungsergebnisse – darunter ein Akku für einen Raumanzug, Experimente zur Züchtung von Pilzkulturen und zur Herstellung von probiotischen Getränken.
Wegen der sensiblen Ladung musste die Kapsel sanft auf den Boden gebracht werden. Roskosmos zeigte, wie zunächst bei wolkenlosem Himmel ein Fallschirm aufging, um den Fall der Kapsel zu bremsen. Kurz vor dem Auftreffen auf dem Boden gingen Motoren zur Regulierung der Geschwindigkeit an. Beim Aufprall war eine Wolke durch aufgewirbelte Bodenpartikel zu sehen. Auch ein Hubschrauber war zur Bergung im Einsatz. Die Kapsel soll nun untersucht werden.
An der Sojus-Kapsel war vor einigen Monaten ein Leck entdeckt worden – russischen Angaben zufolge wohl von einem Mikrometeoriten verursacht. Dadurch verzögert sich auch die Rückkehr der beiden Russen Sergej…