Die Einkäufe online zu erledigen, ist nicht nur bequem. Es geht auch schneller als das Shopping in der City. Und immer mehr Menschen nutzen die Kreditkarte als Zahlungsmittel – aus gutem Grund.
Noch vor ein paar Jahren war der Gebrauch einer Kreditkarte beim Online-Shopping kein Standard, inzwischen wird diese Zahlungsmethode jedoch zunehmend favorisiert. Warum? Weil sie einfach zu handhaben und für den Kunden sicher ist. Während andere Zahlungsmittel wie Rechnung, Lastschrift oder Vorabüberweisung gewisse Vorlaufzeiten für Käufer und Verkäufer mit sich bringen, funktioniert die Zahlung per Kreditkarte in Sekundenschnelle. Ein rascherer Versand ist die Folge – somit kommt die Ware in der Regel auch schneller an. Außerdem entfallen einzelne Schritte zur Zahlung, denn dank der Kreditkarte erhält der Käufer eine gesammelte Rechnung. Abgebucht wird von den meisten Services automatisch per Lastschrift. Doch es gibt noch weitere Vorteile, die eine Kreditkarte beim Online-Shopping mit sich bringt.
Wichtige Merkmale einer Kreditkarte fürs Online-Shopping
Um die passende Kreditkarte zu finden, sollten Verbraucher auf folgende Punkte achten:
Jahresgebühr: Für fast jede Kreditkarte muss der Inhaber der Karte eine Jahresgebühr entrichten. Wie hoch diese ist, hängt vom Anbieter ab. Abgesehen von kostenpflichtigen Modellen, gibt es auch kostenlose Varianten, deren Leistungsangebot allerdings oft geringer ist. Abrechnungszeitraum: Dieser kann einen Monat oder länger betragen und variiert von Anbieter zu Anbieter. In manchen Fällen ist der Abrechnungszeitraum bei Umtauschaktionen wichtig, denn dadurch bekommt der Nutzer einen gewissen Handlungsspielraum, der bis zu zwei Monate umfassen kann. Fremdwährungsgebühren: Wenn Sie oft im Ausland einkaufen, fallen gewisse Gebühren an, und zwar immer dann,…