Fußball-Weltmeisterschaft
Bericht: Noch mehr Spiele bei Mega-WM 2026
Die FIFA um Präsident Gianni Infantino hatte die WM auf 48 Teams aufgestockt. Foto
© Noah K. Murray/AP/dpa
Die WM 2026 soll noch mehr Fußball bieten. Einem Medienbericht zufolge soll eine Formatänderung für 104 Spiele noch am Dienstag beschlossen werden. In Ruanda tagt das Entscheidergremium.
Die ohnehin schon gigantische Fußball-WM 2026 soll noch einmal größer werden. Einem Bericht der „New York Times“ zufolge steht eine Formatänderung für die Endrunde in den USA, Kanada und Mexiko unmittelbar bevor – gespielt werden sollen 104 Partien, 40 mehr als bei bisherigen Weltmeisterschaften.
Das Council des Weltverbands FIFA tagte in Kigali, Vertreter des Deutschen Fußball-Bundes saßen nicht mit am Tisch. Die Modusänderung passt in die Expansionspläne von FIFA-Präsident Gianni Infantino.
Bislang war damit gerechnet worden, dass die erstmals 48 Nationen in knapp dreieinhalb Jahren in der Vorrunde in 16 Dreiergruppen spielen. Alleine dieses Format hätte eine Steigerung der bisherigen 64 WM-Partien (bei 32 Teilnehmern) auf 80 Spiele bedeutet. Wegen der höheren Gefahr für Absprachen, weil eine Nation in der Gruppe zwingend spielfrei hat, war dieser Modus aber bereits mehrfach kritisiert worden.
Zwölf Vierergruppen
Das neue Format sieht zwölf Vierergruppen in der Vorrunde vor, was alleine schon 72 Spiele ausmacht. Weiter kommen jeweils die Gruppenersten und -zweiten sowie die acht besten Gruppendritten. Danach folgen 32 weitere Partien. Nötig wären wohl mindestens 40 WM-Tage für das Turnier in drei Ländern. Ende 2022 war die bislang letzte und kompakte Endrunde in Katar in 29 Tagen ausgerichtet worden, Weltmeister Argentinien brauchte sieben Spiele bis…