Energiekrise
Antragsplattform für 200 Euro für Studierende startet
Ein Hörsaal in Heidelberg. Die vom Bundestag beschlossene Einmalzahlung von 200 Euro für Studierende und Fachschüler läuft an – mit einiger Verzögerung. Foto
© Uwe Anspach/dpa
Rentner und Erwerbstätige haben längst Entlastungszahlungen für die hohen Energiepreise bekommen. Nach langem Warten soll es nun auch Geld für Studierende und Fachschüler geben.
Gut ein halbes Jahr nach der Ankündigung sollen ab diesem Mittwoch mehr als drei Millionen Studentinnen, Studenten und Fachschüler die lang ersehnte Energiepreispauschale von 200 Euro beantragen können. Möglich sein soll das auf der von Bund und Ländern extra dafür eingerichteten Antragsplattform „Einmalzahlung200.de“. Das Geld ist zur Entlastung für die stark gestiegenen Energiepreise gedacht.
Die Antragsplattform war in den vergangenen Wochen in einem Pilotversuch mit mehreren Hochschulen getestet worden – nach Angaben von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger erfolgreich. Mehr als 12.000 Antragssteller hätten die 200 Euro bereits auf ihrem Konto, hatte die FDP-Politikerin der „Bild am Sonntag“ gesagt und hinzugefügt: „Am Mittwoch startet dann die Antragstellung für alle Studenten und Fachschüler.“ Die Beantragung soll nach Angaben des Digitalministeriums Sachsen-Anhalt, das federführend beim Aufbau der Plattform war, in der Testphase im Schnitt drei Minuten gedauert haben.
3,5 Millionen können Antrag stellen
Anspruch auf das Geld haben etwa 3,5 Millionen Studentinnen, Studenten und Fachschüler, die zum Stichtag 1. Dezember 2022 an einer Hochschule eingeschrieben oder in einer Fachschulausbildung waren. Voraussetzung ist ein Wohnsitz oder „gewöhnlicher Aufenthalt“ in Deutschland. An Fachschulen werden beispielsweise Erzieher…