TV-Debatte
Talk-Gäste streiten bei Anne Will über Verbot von Ölheizungen – doch vergessen mal wieder die Betroffenen
Grünen-Politiker Omid Nouripour diskutiert bei Anne Will in der Sendung „Verbot von Öl- und Gasheizungen, Aus für den Verbrenner – Ist das wirklich durchdacht?“.
© Wolfgang Borrs / NDR
von Andrea Zschocher
13.03.2023, 06:47
5 Min.
Bei „Anne Will“ waren die Gäste zwiegespalten. Man sei auf einem guten Weg Richtung Klimaneutralität sagten die einen, man vergesse die Menschen, sagten die Anderen.
„Verbot von Öl- und Gasheizungen, Aus für den Verbrenner – Ist das wirklich durchdacht?“, betitelte Anne Will ihre Sendung. Die Vorstellung, dass sich die Redaktion auf diese Frage eine ernstzunehmenden Antwort erhofft hatte, ist mindestens irritierend. Fast so sehr wie die Gästeliste, bei der es sich recht offensichtlich um eine Art Stellvertreter für die sich eigentlich im Streit befindenden Protagonisten handelte.
Zu Gast bei „Anne Will“ waren:
Gitta Connemann (CDU), MdB und Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT)Henrike Roßbach, stellvertretende Leiterin Parlamentsbüro „Süddeutsche Zeitung“Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen), ParteivorsitzenderChristian Dürr (FDP), Vorsitzender der BundestagsfraktionStephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen
„Wir sind am Anfang der Beratungen“ versuchte Omid Nouripour die Stimmung gleich am Anfang etwas runterzukochen. Die Pläne vom grünen Wirtschaftsminister, die vorsehen, dass ab 01.01.2024 keine Öl- und Gasheizungen mehr neu in Betrieb genommen werden dürfen, müssen erstmal gründlich besprochen werden. Es sei richtig, früher als geplant mit dem Verbot um die Ecke zu kommen, auch weil Gas- und Ölheizungen eine Laufzeit von bis zu 40 Jahren haben…