Innere Sicherheit
Die neue „Cyber-Verteidigungsministerin“: Claudia Plattner wird BSI-Präsidentin
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn
© Christoph Hardt/Geisler-Fotopress/ / Picture Alliance
Claudia Plattner wird von der EZB nach Bonn wechseln. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bekommt eine neue Präsidentin.
Die Tech-Expertin Claudia Plattner wird neue Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und damit Deutschlands oberste Digital-Wächterin, quasi eine „Cyber-Verteidigungsministerin“. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Dienstag aus Regierungskreisen. Zuvor hatte der „Spiegel“ über die Personalie berichtet. Die Mathematikerin ist seit Sommer 2021 Generaldirektorin für Informationssysteme bei der Europäischen Zentralbank (EZB).
Cyber-Attacken
Hacker-Angriffe auf Kraftwerke und Stromnetze: Was ein Blackout für Deutschland bedeuten würde
31.03.2022
Claudia Plattner: Genauer Termin für den Wechsel steht noch nicht fest
Der langjährige BSI-Präsident Arne Schönbohm war von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) im vergangenen Oktober geschasst worden. Zuvor hatte Jan Böhmermann in seiner ZDF-Sendung über Schönbohms Beziehungen zu einem Verein berichtet, der wegen der Verbindungen einiger Mitglieder nach Russland umstritten ist. Schönbohm setzte sich zur Wehr. Inzwischen ist er Präsident der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung und zudem zuständig für die Modernisierung der Fortbildungslandschaft.
Der genaue Termin für Plattners Wechsel an die Spitze der Bonner Behörde steht nach Angaben aus Regierungskreisen noch nicht fest. Faeser hat mit dem BSI in den kommenden Jahren viel vor. Das Bundesamt soll zur Zentralstelle…