ChatGPT
180.000 US-Dollar Einstiegsgehalt: Chatbot gut genug für Spitzenjob bei Google
Bewerbungsgespräche VOR dem Computer sind inzwischen normal – MIT einem Computer sind sie aber eher selten.
© iStockphoto / Getty Images
Google soll mit der inzwischen weltbekannten Künstlichen Intelligenz „ChatGPT“ ein Bewerbungsgespräch geführt haben. Das Ergebnis: Die Fähigkeiten der KI reichen offenbar für einen Entwicklerposten mit sehr guter Bezahlung.
„Man muss nicht programmieren können, man muss nur wissen, wie man Google bedient“ – seit Jahren hält sich dieser Insider hartnäckig unter Programmierern und Entwicklern. Und es stimmt: Wer Suchmaschinen und Datenbanken wie „Github“ beherrscht, kann sich tatsächlich viel Arbeit ersparen. Mit dem Aufkommen der inzwischen berühmten Künstlichen Intelligenz (KI) „ChatGPT“ hat sich die Situation erneut gewandelt – denn tatsächlich kann man die KI darum bitten, ganze Codeabschnitte zu erstellen. Das Problem: Das spricht sich rum – und gesuchte IT-Fachkräfte bekommen nun eine gewisse Konkurrenz.
In einem Bericht über die aktuellen KI-Projekte von Google schreibt „CNBC“, dass sich der Suchmaschinengigant eindringlich mit „ChatGPT“ und dessen Möglichkeiten beschäftigt. Google tut das, da der Konzern selbst eine solche KI ans Netz bringen will und sich daher mit der Konkurrenz befasst – soweit nichts Ungewöhnliches.
„ChatGPT“ ist einem Berufseinsteiger ebenbürtig
Doch die Methoden, derer sich Google bedient, lassen aufhorchen: Um festzustellen, welche Fähigkeiten „ChatGPT“ beherrscht, führte man mit der Software offenbar ein Bewerbungsgespräch, wie man es auch mit Anwärtern auf eine Programmierer-Stelle tun würde. Typischerweise bestehen diese Gespräche nicht nur aus reinem Kennenlernen, sondern auch dem…