Bundesliga
„Auf dem Gaspedal bleiben“: Dortmund ist wieder Bayern-Jäger

Dortmunds Karim Adeyemi feiert seinen Treffer gegen Leverkusen. Foto

© Bernd Thissen/dpa

In die Winterpause ging Borussia Dortmund mit neun Zählern Rückstand auf den FC Bayern. Der Titel schien weg. Nach drei Spielen im Jahr 2023 sind es nur noch drei Punkte. Und neue Hoffnung kommt auf.

Hans-Joachim Watzke lief kurz nach dem Schlusspfiff mit einem breiten Sieger-Lächeln in die Kabine. Rund fünf Minuten später kam der Club-Chef von Borussia Dortmund mit einem noch breiteren Lächeln wieder heraus.

Man kann nur vermuten, was im Umkleideraum des BVB gesagt und wie viel gefeiert wurde. Vor den Mikrofonen ließ sich jedenfalls kein Dortmunder wirklich locken. Watzke sprach gar nicht, Kampfansagen an den Dauer-Rivalen FC Bayern München musste man nach dem 2:0 bei Bayer Leverkusen schon zwischen den Zeilen lesen.

„Wir wollen in den Regionen, in denen wir jetzt sind, bleiben und weiter angreifen“, sagte Trainer Edin Terzic. Und das war fast schon das Mutigste, was aus dem BVB-Lager zu hören war. Nach drei Siegen im neuen Jahr und drei Unentschieden der Bayern sitzt Dortmund dem Serienmeister mit nur noch drei Zählern Rückstand plötzlich wieder richtig im Nacken.

Test bestanden

Den Charaktertest, zu dem Terzic das Spiel gemacht hatte, weil er es als wegweisend eingestuft hatte, hat das launische BVB-Team bestanden. Doch nach dem Auf und Ab nicht nur in dieser Saison traut so mancher dem Frieden noch nicht. „Macht uns nicht besser als wir sind. Wir haben schon immer noch ein paar Themen“, sagte der Trainer und rief kurzerhand die ganze Restsaison zum Charaktertest aus: „Jetzt geht es darum: Sind wir bereit, den nächsten Schritt zu gehen? Machen wir jetzt…