Moderne Router
Warentest prüft Mesh-Systeme: Diese Router-Sets sorgen wirklich für gutes Netz

Moderne Mesh-Router wie das Orbi von Netgear machen auch optisch etwas her

© Netgear / PR

In größeren oder komplex geschnittenen Wohnung ist ein guter Wlan-Empfang eine Herausforderung. Mesh-Systeme sollen das beheben. Stiftung Warentest zeigt, welchen das wirklich gelingt.

Jeder kennt diese Ecken in Haus oder Wohnung, in die das Wlan einfach nicht hingelangen möchte. Die Lösung ist eine Erweiterung des Netzes, am besten mit einem modernen Mesh-System. Doch auch die arbeiten nicht alle gleich, zeigt ein Test der Stiftung Warentest: Nur die Hälfte der geprüften Mesh-Lösungen sind gut.

Bei Mesh-Netzwerken handelt es sich um eine Art intelligentes Netzwerk. Das Netzwerk kommt nicht aus einem einzelnen Router, sondern wird aus mehreren Knotenpunkten aufgespannt. Die Besonderheit: Welchen davon sie ansteuern, entscheiden nicht die verbundenen Geräte. Stattdessen entscheidet das Mesh-System, welcher jetzt am besten geeignet wäre. Und reicht die Verbindung aktiv weiter. Dadurch sind sie etwa zuverlässiger als Repeater, bei denen die Geräte erst selbst wechseln müssen.

Das beste Mesh-System ist gar keins

Die beste Gesamtnote im Test gibt es aber trotzdem für zwei Repeater: Der Fritzrepeater 1200 AX und der Fritzrepeater 6000 schaffen beide die Wertung „gut“ (2,0) und teilen sich damit den ersten Platz. Beide lassen sich, wie der Name verrät, auch als klassische Repeater benutzen, in Verbindung mit einer passenden Fritzbox können sie aber auch ein Mesh-Netz aufbauen. Die Datenübertragung ist dabei genauso gut wie im übrigen Testfeld, zeigen die Warentest-Messungen. Die des Fritzrepeater 6000 gehört sogar zu den besten im Testfeld.

Dass er trotz…