Arbeitserleichterung
Höhenverstellbarer Laptopständer: Darum ist die Anschaffung sinnvoll
Mit einem Laptopständer lässt sich das Gerät in der Höhe verstellen
© Grigorev_Vladimir / Getty Images
Nicht erst seit der Corona-Pandemie sind Millionen Menschen auf einen Laptop angewiesen. Durch die Homeoffice-Pflicht ist der mobile PC oftmals das einzige Arbeitsutensil, um den Berufsalltag innerhalb der eigenen vier Wände zu bewältigen. Und das hat gesundheitliche Folgen.
Wer bis zu acht Stunden am Tag vor seinem Laptop sitzt, merkt nicht immer, dass die Körperhaltung alles andere als gesund ist – vor allem dann, wenn der Bildschirm nicht richtig ausgerichtet ist: Befindet sich Ihr mobiler PC nicht auf Augenhöhe, sondern weit darunter, müssen Sie Ihren Kopf beim Arbeiten dauerhaft senken. Dadurch wird die Hals- und Rückenmuskulatur permanent belastet, bis sich erste Schmerzen bemerkbar machen. Um Haltungsschäden zu vermeiden, ist ein höhenverstellbarer Laptopständer empfehlenswert. Er sorgt für eine optimale Arbeitshöhe und entlastet den Nacken. Und das sind noch nicht alle Vorteile.
Diese Vorteile bieten flexible Laptopständer
Abgesehen davon, dass ein höhenverstellbarer Laptopständer Ihren Nacken entlastet und Haltungsschäden vorbeugt, profitiert auch Ihr PC von der Arbeitshöhe: Die meisten Modelle besitzen Luftlöcher (oder Aussparungen in der Mitte), um die Wärmeabfuhr zu verbessern. Sprich: Der Laptop wird durch die erhöhte und bessere Luftzufuhr vor einer Überhitzung geschützt. Damit der Ständer jedoch nicht nur Ihrem PC zugutekommt, sondern auch Ihrer Gesundheit, sollten Sie auf folgende Kriterien bei der Anschaffung achten: eine abgeschrägte und rutschfeste Fläche, damit der Laptop sicher darauf stehen kann. Zudem muss die Größe Ihres Geräts beim Kauf berücksichtigt werden. Weiter ist es sehr praktisch, wenn der Ständer nicht nur horizontal,…